Wo bin ich?
DGS Photovoltaik Eigenstrommanager (nicht mehr buchbar)
Kurs | Photovoltaik | FĂĽr Erfahrene
Bitte beachten: 3G Plus - Regelung (siehe Konditionen / Hygienekonzept)

Der Kurs DGS Photovoltaik Eigenstrommanager vermittelt Ihnen die Kenntnisse, um Kunden kompetent zu photovoltaischen Eigenverbrauchsanlagen in Gewerbe, Industrie und Kommune zu beraten. Sie erwerben grundlegendes Wissen, um PV-Anlagen- und Speichersysteme auch im Rahmen integrierter Energiekonzepte (Sektorenkopplung!) technisch optimiert zu planen und wirtschaftlich vorteilhaft zu gestalten.

Den Schwerpunkt des Kurses bilden die Photovoltaik-Betreiberkonzepte zur Direktversorgung und -vermarktung in typischen Anwendungsfällen z.B. in Gewerbebetrieben und Mietsgebäuden, aber auch in Quartieren und Arealen. Damit ermöglicht Ihnen die Qualifizierung zum DGS Photovoltaik Eigenstrommanager von neuen Marktchancen zu profitieren, indem Sie Projekte zur Eigenversorgung, PV-Miete, Stromlieferung, Mieterstrom in unterschiedlichen Leistungsgrößen konzipieren und realisieren.

Der Abschluss zum Photovoltaik Eigenstrommanager wird nach einer schriftlichen PrĂĽfung zertifiziert.
Inhalte: Tag 1: Anlagentechniken in integrierten Energiekonzepten
• Energie(daten)management
• Photovoltaik in Kombination mit weiteren Anlagentechniken: Speicher, WP, BHKW, E-Flotte
• Technische Planung und Dimensionierung für typische Anwendungsfälle
• PC-Simulation (sunny design pro)

Tag 2: (Gesetzliche) Anforderungen fĂĽr die Auslegung und Planung
• Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz
• Erneuerbare Energien Gesetz
• Markt, Strompreise, Umlagen und Steuern
• Übungen mit sunny design pro zu eigenen Projekten und Fallgestaltungen

Tag 3: Versorgungsmodelle vor Ort und deren Wirtschaftlichkeit
• Konzepte zur PV-Direktversorgung im Systemverbund
• Verträge zur Eigen- und Fremdversorgung
• Einführung in die Wirtschaftlichkeitsberechnung mit pv@now
• Übungen mit pv@now zur Wirtschaftlichkeit von PV-Betreiberkonzepten

Tag 4: Mess- und Zählerkonzepte in komplexen Konstellationen
• Messstellenbetriebsgesetz, Mess- und Zählerkonzepte, Abrechnungswesen
• Projektbeispiele: Quartiers- und Areallösungen
• Abschlussdiskussion
• Prüfung
Veranstalter: DGS-Franken e.V.
Erlangbare Qualifikationen: DENA: Die Fortbildung wird für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit
- 32 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude),
- 32 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude),
- 32 Unterrichtseinheiten (Energieberatung im Mittelstand) angerechnet.
Referent:
Dietmar Geckeler
Michael Vogtmann
Björn Hemmann
Peter NĂĽmann
Zielgruppe: Planer, Ingenieure, Projektentwickler in Solarfachfirmen und Energiegenossenschaften, erfahrene Solateure
Methodik: Vortrag mit Diskussion, Erfahrungsaustausch, Berechnungen, Demonstration von Software, praktische Ăśbungen
PrĂĽfung (optional):
KĂĽrzel:KP02-DGSF-2021-11-09 Wann:
09.11.2021 von 08:30 bis 17:30
10.11.2021 von 08:30 bis 17:30
11.11.2021 von 08:30 bis 17:30
12.11.2021 von 08:30 bis 17:30
Dauer: 4 Tage Ort: Solarakademie Franken, Auf AEG, FĂĽrther StraĂźe 246c, 90429 NĂĽrnberg Preis p.P.: 800,00 EUR (Umsatzsteuer frei) Programm Media: https://www.solarakademie-franken.de/termine/KP02-DGSF-2021-11-09
Teilen
Buchung und Abrechnung ĂĽber: DGS-Franken e.V.
Der Veranstaltungsbeginn liegt in der Vergangenheit. Diese Veranstaltung ist nicht mehr buchbar.