Wo bin ich?
Photovoltaik-Steuerfragen (nicht mehr buchbar)
Seminar | Photovoltaik | FĂĽr Erfahrene
Keine Angst vor dem Finanzamt: Dieses Seminar vermittelt , was Anlagenbetreiber und Verkaufsberater über steuerliche Aspekte bei Photovoltaikanlagen unbedingt wissen müssen und wie sie sich lästigen Steuerkram vom Hals halten können. Vermeiden Sie häufige Fehler und nutzen Sie Steuervorteile mit der eigenen Solaranlage. Und verhindern Sie Beratungsfehler durch schlecht informierte Steuerberater und Sachbearbeiter beim Finanzamt.

Der Referent Thomas Seltmann ist Autor der Kolumne „Steuertipps“ beim PV-Magazine Deutschland. Er übersetzt für Sie verständlich und humorvoll Amtssprache und Gesetzeskauderwelsch ins Deutsche. Dafür recherchiert er ständig die neuesten Entwicklungen und Praxiserfahrungen bei Behörden, Steuerberatern und Anlagenbetreibern. Konkrete Musterbeispiele, Tipps und Tools helfen bei der praktischen Umsetzung.

Neben dem Referenten Thomas Seltmann steht Ihnen während des Seminars auch Herr Markus Sprenger, ein auf dem Gebiet der Photovoltaik kundiger Steuerberater zur Verfügung.
Inhalte: Die Besonderheiten dieses Seminars sind:

• verständlich und praxisorientiert, Anwenderperspektive ohne formal-juristischen Ballast
• gemeinsames Erarbeiten der Inhalte in einer aktiven Gesprächsatmosphäre
• Steuervorteile mit Hilfe von Steuerberater oder Rechtsanwalt nutzen
• Hinweise und Tipps einfach und rechtssicher umsetzen und bei Kunden kommunizieren
• zusätzliche Beratungskompetenz für Ihr Vertriebs-Marketing gewinnen

Teil 1 – Photovoltaik im Steuerrecht verständlich

- Keine Rechtsberatung: Was darf ich meinen Kunden sagen?
- Voraussetzungen und Folgen der Unternehmereigenschaft
- Ist eine Gewerbeanmeldung notwendig?
- Vorteile und Folgen der Umsatzsteuerpflicht
- Steuerliche Handhabung des Direktverbrauchs mit und ohne EigenverbrauchsvergĂĽtung
- Rechnungsmuster und Beispielrechnungen
- Abschreibung der Herstellungs- und Anschaffungskosten
- Was sagt die Steuerverwaltung zum Eigenverbrauch
- Wie sind Batterieanlagen steuerlich zu behandeln
- Tipps fĂĽr die Buchhaltung und richtiger Umgang mit dem Finanzamt
- Jahresabschluss und Steuererklärung
- Möglichkeiten zur Steuergestaltung, interessante Einzelfälle und Erlassvorgaben
- Gefährliches Halbwissen: die häufigsten Irrtümer vermeiden
- Was tun bei fehlerhafter Beratung durch den Steuerberater
- NĂĽtzliche Literatur, Informationsquellen und Tools

Teil 2: Sprechstunde – Wir beantworten Ihre konkreten Fragen

Bringen Sie Ihre Fragen mit oder senden Sie uns diese vorab. Unser Steuerberater gibt konkrete Antworten und Tipps fĂĽr das weitere Vorgehen. Bei komplexen oder umfangreichen Sachverhalten erhalten Sie eine erste Vorabinformation und ein Angebot zur individuellen Beratung nach der Veranstaltung.

Veranstalter: Solare Dienstleistungen GbR
Referent:
Thomas Seltmann
Markus Sprenger
Zielgruppe: Berater, Verkäufer, Installateure, Investoren und Anlagenbetreiber
Methodik: Vortrag mit Diskussion, Expertenbefragung, Fallbeispiele, Erfahrungsaustausch
KĂĽrzel:SP19-SODI-2019-10-11 Wann:
11.10.2019 von 10:00 bis 16:00
Dauer: 6,00 Stunden Ort: DGS Akademie Franken, FĂĽrther StraĂźe 246c, 90429 NĂĽrnberg Preis p.P.: 250,00 EUR zzgl. 19% MwSt Programm Media: https://www.solarakademie-franken.de/termine/SP19-SODI-2019-10-11
Teilen
Buchung und Abrechnung ĂĽber: Solare Dienstleistungen GbR
Der Veranstaltungsbeginn liegt in der Vergangenheit. Diese Veranstaltung ist nicht mehr buchbar.