Trotz aller Bekenntnisse der Politik zur Energiewende bringt die neue EEG-Reform, die voraussichtlich zum 01.08.2014 in Kraft tritt, sicher kein Ende des Sturzfluges der EEG-Vergütung für PV-Anlagen. Umso wichtiger wird es, sich mit den Auswirkungen auf Neu- und Bestandsanlagen auseinanderzusetzen.
Das Tagesseminar stellt zeitnah zum absehbaren endgültigen Beschluss des Gesetzes in den Parlamentendie neue Rechtslage vor und erörtert Konsequenzen für Besitzer von Altanlagen und Investoren in neue Projekte anhand von Beispielen. Das beinhaltet auch die Bewertung der Durchführbarkeit herkömmlicher Investitionsmodelle und das Aufzeigen neuer Geschäftsmodelle sowie deren Rechtsrahmen. Neue Ideen werden zur Diskussion gestellt und im Dialog weiterentwickelt: eine aktive Mitwirkung der Teilnehmer ist erwünscht.
Inhalte:
1) Vorstellung und Bewertung der neuen Rechtslage
2) Konsequenzen für Alt- und Neuanlagen
3) Beispiele
4) neue Geschäftsmodelle und deren Rechtsrahmen
5) neue Ideen im Dialog und Diskussion
Veranstalter:
Solare Dienstleistungen GbR
Referent:
Peter Nümann, NÜMANN+LANG Rechtsanwälte
Zielgruppe:
Betreiber und/oder Anbieter von PV-Projekten, Vermieter mit PV-Anlagen, Investoren
Methodik:
Vortrag und Diskussion
Buchung und Abrechnung über:
Solare Dienstleistungen GbR
Der Veranstaltungsbeginn liegt in der Vergangenheit. Diese Veranstaltung ist nicht mehr buchbar.