Wo bin ich?
Basiswissen E-MobilitÀt in Unternehmen, Teil 2 (nicht mehr buchbar)
Webinar | E-MobilitĂ€t | FĂŒr Einsteiger
E-MobilitÀt kommt an, auch in Unternehmen!

Der Teil 2 unserer Webinarreihe zur E-MobilitÀt fokusiert die Themen "Ladeinfrastruktur und Stromspeicher".

Der Fuhrpark eines Unternehmens erneuert sich regelmĂ€ĂŸig und bei Neuanschaffungen wird immer hĂ€ufiger gefragt, ob man die Fahrzeuge auch elektrisch betreiben könnte. Ein MarktĂŒberblick ĂŒber Nutzfahrzeuge gibt Einblick und Anregung, wo ĂŒberall elektrifiziert werden kann.

Die nĂ€chste Frage ist natĂŒrlich, wie und wann können die Fahrzeuge laden. Auch hierzu wird das Webinar Anregungen geben, insbesondere mit Blick auf die vorteilhafte Kombination mit Photovoltaik und Stromspeichern. Anhand von Beispielen sollen hier argumentative Anreize zur eigenen Umsetzung, zu Energieeffizienz und Kosteneinsparung geschaffen werden.

Mit dem 2-stĂŒndigen Überblick vermitteln wir Ihnen Basiswissen, um sich weitergehend mit der E-MobilitĂ€t zu befassen. Das Webinar kann unabhĂ€ngig vom Basis-Webinar 1 gebucht werden.

(Tipp: Eine intensive Auseinandersetzung mit zahlreichen Rechenbeispielen erhalten Sie zudem in unserem 4-tĂ€gigen DGS-Kurs "DGS Berater fĂŒr E-MobilitĂ€t", siehe Akademie-Kalender!)
Inhalte: - Fuhrpark und Fuhrparkanalyse
- Photovoltaik, Stromspeicher und E-MobilitÀt im Verbund
- Lade-Lastmanagement
- Ladeinfrastruktur
- Abrechnungssysteme
- Umsetzungsbeispiele
Veranstalter: Solare Dienstleistungen GbR
Erlangbare Qualifikationen: DENA: Die Fortbildung wird fĂŒr die Energieeffizienz-Expertenliste fĂŒr Förderprogramme des Bundes mit 0 Unterrichtseinheiten (WohngebĂ€ude), 2 Unterrichtseinheiten (Energieberatung im Mittelstand), 0 Unterrichtseinheiten (NichtwohngebĂ€ude) angerechnet.
Referent:
Annette Schwabenhaus, AS Marketing-Text-E-MobilitÀt
Zielgruppe: Solarunternehmen, Energiegenossenschaften, Energieberater
Methodik: Vortrag / PrÀsentation mit Fragerunde (per Chat-Funktion)

Equipment: InternetfÀhiger PC und Headset oder Telefon

(Das Webinar wird nicht aufgezeichnet!)
KĂŒrzel:WP30-SODI-2021-02-04 Wann:
04.02.2021 von 10:00 bis 12:00
Dauer: 2,00 Stunden Preis p.P.: 60,00 EUR zzgl. 19% MwSt Media: https://www.solarakademie-franken.de/termine/WP30-SODI-2021-02-04
Teilen
Buchung und Abrechnung ĂŒber: Solare Dienstleistungen GbR
Der Veranstaltungsbeginn liegt in der Vergangenheit. Diese Veranstaltung ist nicht mehr buchbar.