Wo bin ich?
Mess- und Abrechnungskonzepte nach dem EEG und KWK-G (nicht mehr buchbar)
Seminar | Erneuerbare | Für Erfahrene
Das Seminar „Mess- und Abrechnungskonzepte nach dem EEG und KWK-G“ gibt neben den messtechnischen Grundlagen und den gesetzlichen Rahmenbedingungen einen Überblick über die derzeitigen Einspeisemodelle bei Anlagen, die nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) oder nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) vergütet werden. Der Schwerpunkt liegt auf den Einspeisemodellen für PV-Anlagen.

In Abhängigkeit von den verschiedenen Auswahlparametern werden die unterschiedlichen Einspeisevarianten bezüglich des Messaufbaus und der Abrechnungsvorschriften in der Nieder- und Mittelspannung erläutert.

Im Rahmen des Seminars werden anhand von zahlreichen Beispielen die Unterschiede zwischen den Vergütungen nach den unterschiedlichen EEG- und KWK-Gesetzen herausgearbeitet. Kombinationen von unterschiedlichen Erzeugungsanlagen runden das Thema ab.

Weiterhin wird intensiv auf die Besonderheiten bei der Abrechnung von sogenannten Erzeugergemeinschaften (Mieter-PV-Anlagen) eingegangen. Das Seminar versetzt die Teilnehmer in die Lage einen korrekten und abrechnungstechnisch sinnvollen Messaufbau zu erarbeiten bzw. zu bewerten.
Inhalte: 1. Einführung
2. Grundlagen Messeinrichtungen
2.1 Wirkverbrauchs- und Lastgangzähler
2.2 moderne Messeinrichtungen und intelligente Messsysteme
3. Rechnerische und messtechnische Verbrauchsermittlung
4. Gesetzliche Rahmenbedingungen
4.1 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG)
4.2 Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
4.3 Messstellenbetriebsgesetz (MsbG)
4.4 Mieterstromgesetz
4.5 Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG)
5. Bezug
5.1 Standardanordnungen
5.2 Untermessungen
6. Volleinspeisung
7. Überschusseinspeisung
8. Selbstverbrauch und Marktintegration
9. Kaufmännisch-bilanzielle Weitergabe
10. Kombination von EEG- und KWK-Anlagen
10.1 Kaskadenschaltung
10.2 Gewillkürte Vorrangregelung
10.3 Regelung der Netzeinspeisung
11. PV-Anlagenkombinationen
12. Erzeugungsanlagen in Kombination mit Speichern
13. EEG-Umlage auf Eigenversorgung
13.1 Grundlagen
13.2 Nachweis der Zeitgleichheit
13.3 Anwendung EEG § 61k
14. Mieterstrommodell (Eigenversorgung einer Mietergemeinschaft)
14.1 ohne drittversorgte Letztverbraucher
14.2 mit drittversorgten Letztverbrauchern
14.2.1 doppelte Sammelschiene
14.2.2 „Summenzählermodell“
14.3 mit Eigentümer (unterschiedliche Prozentsätze der EEG-Umlage)
14.4 mit Allgemeinstrom
14.5 Messkonzepte aus der DGS-Broschüre „NEUE CHANCEN FÜR DIE PHOTOVOLTAIK DURCH VERSORGUNG VOR ORT“
15. Fachkundiger Dritter – Messstellenbetreiber
16. Kombination Erzeugungsanlage mit steuerbarem Verbraucher nach EnWG § 14a
16.1 Wärmepumpe
16.2 Elektromobil
17. Einsatz von Erzeugungsanlagen und Speichern im Regelenergiemarkt
18. Einsatz von Netzersatzanlagen
Veranstalter: Solare Dienstleistungen GbR
Referent:
Bernhard Wüst, Experte für Messungen von Einspeiseanlagen
Zielgruppe: Planer, Projektentwickler, Solarteure, Energiegenossenschaften, Stadtwerke, Kommunen und Energieberater


Methodik: Vortrag mit Diskussion, Beispiele, Erfahrungsaustausch
Kürzel:EE01-SODI-2019-04-04 Wann:
04.04.2019 von 10:00 bis 17:00
Dauer: 7,00 Stunden Ort: Solarakademie Franken, Fürther Straße 246c, 90429 Nürnberg Preis p.P.: 310,00 EUR zzgl. 19% MwSt Teilen: https://www.solarakademie-franken.de/termine/EE01-SODI-2019-04-04
Buchung und Abrechnung über: Solare Dienstleistungen GbR
Der Veranstaltungsbeginn liegt in der Vergangenheit. Diese Veranstaltung ist nicht mehr buchbar.