Wo bin ich?
PV-Projekte mit Mieterstromförderung erfolgreich umsetzen (Webinar) (nicht mehr buchbar)
Webinar | Photovoltaik | FĂŒr Erfahrene
Machen Sie sich jetzt fit fĂŒr PV-Projekte mit Mieterstromförderung!

Das Mieterstromgesetz sieht keine Gleichstellung von Stromlieferung und Eigenversorgung vor. Die PV-Stromlieferung an die Mieter wird mit der vollen EEG-Umlage belastet, aber als Förderung wird ein sogenannter "Mieterstromzuschlag" von je nach AnlagengrĂ¶ĂŸe 3-4 Cent/kWh Direktverbrauch gezahlt.

Der Mieterstromlieferpreis darf aber maximal 90% der gesamten Stromkosten fĂŒr jeden Mieter betragen. Wenn auch "eine gewisse BĂŒrokratie und Rechnerei" gegeben ist, kann PV-Strom in kleineren, mittleren und grĂ¶ĂŸeren MehrfamilienhĂ€usern sowohl fĂŒr Investoren als auch fĂŒr die Mieter wirtschaftlich interessant sein.

Der DGS Franken PV-GeschĂ€ftsmodell Experte Michael Vogtmann vermittelt Ihnen zunĂ€chst praxisnah die verschiedenen Stromversorgungsarten, Betreiber-, Mess- und ZĂ€hlkonzepte im Mehrfamilienhaus. Im Anschluss erlĂ€utert er die Rahmenbedingungen fĂŒr den Mieterstromzuschlag" und die typischen Förderhöhen im Projektfall. Er erklĂ€rt, wie die Förderung in Anspruch genommen werden kann und wie sich die verbesserte Wirtschaftlichkeit fĂŒr alle Beteiligten schnell und einfach prognostizieren lĂ€sst.
Inhalte: - Mieterstrompotentiale
- typische Lastprofile, Direktverbrauchs- und Autarkiequoten in MFHs
- Stromversorgungsarten (Allgemeinstrom, WĂ€rmepumpe, Teilversorgung und Vollversorgung)
- Betreiberkonzepte (Eigenversorgung und Stromlieferung, Mischformen)
- Der neue Mieterstromzuschlag: wie funktioniert er, was bringt er den Beteiligten, wo gibt es ihn, wo nicht?
- Wirtschaftlichkeiten fĂŒr verschiedene MFH-Arten ohne und mit Mieterstromförderung
- Ermittlung des maximal erlaubten Mieterstrompreises mit dem exceltool von Sonnenkraft Freising
- Praxis- und Wirtschaftlichkeitsbeispiele aus Sicht aller Akteure mit pv@now manager

Achtung: Jeder Teilnehmer erhÀlt die pdf zur PrÀsentation und den interaktiven excel-Rechner "Mietpreisdeckelrechner" von Sonnenkraft Freising e.V..
Veranstalter: Solare Dienstleistungen GbR
Referent:
Michael Vogtmann, DGS Franken
Zielgruppe: Projektentwickler, Anlagenbetreiber, Energieberater, Installateure
Methodik: Vortrag / PrÀsentation

Equipment: InternetfÀhiger PC und Headset oder Telefon
KĂŒrzel:WP08-SODI-2018-07-03 Wann:
03.07.2018 von 10:00 bis 12:00
Dauer: 2,00 Stunden Preis p.P.: 60,00 EUR zzgl. 19% MwSt Media: https://www.solarakademie-franken.de/termine/WP08-SODI-2018-07-03
Teilen
Buchung und Abrechnung ĂŒber: Solare Dienstleistungen GbR
Der Veranstaltungsbeginn liegt in der Vergangenheit. Diese Veranstaltung ist nicht mehr buchbar.