Wo bin ich?
RÀumliche Planung von PV-FreiflÀchenanlagen
Webinar | Photovoltaik | FĂŒr Einsteiger + FĂŒr Erfahrene
Welche Standorte eignen sich fĂŒr große PV-Anlagen? Welche Anforderungen ergeben sich fĂŒr FreiflĂ€chenanlagen aus der Bauleitplanung, wie verhĂ€lt es sich mit besondere Gebieten, z.B. Deponien, KonversionsflĂ€chen? Welche privatrechtlichen Aspekte sind zu berĂŒcksichtigen, z.B. bei Dachmieten, bei der rechtlichen Eigentumssicherung durch Dienstbarkeiten? Was sind bei großen PV-Projekten realistische ZeitplĂ€ne, was können Sie selbst, was nur in Kooperation mit Partnern umsetzen?

Stadtplaner Peter Markert ermöglicht Ihnen einen Blick hinter die Kulissen der kommunalen Planungshoheit. Anhand von Beispielen erlangen Sie ein besseres VerstĂ€ndnis, wie FlĂ€chen am besten gesichert und fĂŒr PV-Projekte nutzbar gemacht werden können.
Inhalte: - FreiflÀche, DachflÀche kommunalen Planungshoheit;
- gesamtrÀumliches Konzept
- geeignete und weniger geeignete Standorte und besondere Gebiete
- Bauplanungsrechtliche Anforderungen: FlÀchennutzungsplan, Bebauungsplan und Umweltbericht; Realistische ZeitplÀne, Konkrete Anforderungen an die Bauleitplanung anhand von Beispielen
Veranstalter: Solare Dienstleistungen GbR
Referent:
Dipl.-Ing. Peter Markert
Zielgruppe: Fachhandwerker*innen, Techniker*innen, Ingenieur*innen, Gutachter*innen
Methodik: Vortrag / PrÀsentation mit Fragerunde

Equipment:
InternetfÀhiger PC und Headset oder Telefon

Das Webinar wird nicht aufgezeichnet!
KĂŒrzel:WP39-SODI-2025-05-12 Wann:
12.05.2025 von 14:00 bis 16:00
Dauer: 2,00 Stunden Preis p.P.: 95,00 EUR zzgl. 19% MwSt Media: https://www.solarakademie-franken.de/termine/WP39-SODI-2025-05-12
Teilen
Buchung und Abrechnung ĂŒber: Solare Dienstleistungen GbR