Die EEG 2021 gibt den Rahmen fĂŒr den Einsatz von PV in den kommenden Jahren. DarĂŒber hinaus bringt das GebĂ€udeenergiegesetz VerĂ€nderung fĂŒr die Einbindung von Photovoltaik (PV) im Einfamilien (EFH)- und kleineren MehrfamilienhĂ€usern (MFH) mit sich. Unser erfahrener Referent Michael Vogtmann spannt in diesem online-Fachseminar den Bogen von den Neuerungen der VergĂŒtung und Umlage nach EEG ĂŒber die Fragen zu Weiternutzung von Ă20-Anlagen und Mieterstrom bis zur Einbindung von Photovoltaik (PV) in EffizienzhĂ€usern und der Anrechnung im GEG. Anhand von Beispielen zeigt er, wie PV intelligent geplant und angerechnet werden kann, und wie sich das EEG 2021 auswirkt.
Inhalte:
1. Photovoltaik in GEG und EEG
1.1 Einordnung der Novelle des EEG 2021:
1.1.1. Wesentliche Ănderungen fĂŒr die PV
1.1.2. Ausbaupfade und Ausschreibungen
1.1.3. Ănderungen fĂŒr FreiflĂ€chen-Anlagen
1.1.4. Ănderungen bei Eigenversorgung / Drittbelieferung aus âkleinen Anlagenâ bis 30 / 100 kWp
1.1.5. Verbesserung des Mieterstroms
1.1.6. Lösungen fĂŒr Ă20-Anlagen
1.1.7. Verpflichtende Ausstattung mit IMSys (intelligenten Messsystemen) schon ab 7 kWp
1.1.8. Das weitere Verfahren
1.2 PV im neuen GEG und im Effizienzhaus 40Plus:
1.2.1 Wie wird der PV-Strom im GEG angerechnet?
1.2.1.1 Art, Höhe, Resultat
1.2.2 Praxisbeispiele
1.2.2.1 Anrechnung von 3 kWp im EFH
1.2.2.2 100 kWp im BĂŒrogebĂ€ude
1.2.3 Wirtschaftliche Vorteile bei KfW 55, 40 und 40Plus
1.2.3.1 Förderprogramme
1.2.3.2 InvestitionszuschĂŒsse
1.2.3.3 TilgungszuschĂŒsse
2. Power-to-Heat / Sektorenkopplung im EFH
2.1 Kombination von PV und Speicher
2.1.1 Technisch und steuerrechtlich
2.1.2 EEG-VergĂŒtungs- und Betreibermodelle
2.1.3 Wirtschaftlichkeit
2.2 PV und ElektromobilitÀt
2.3 PV und/oder WĂ€rmepumpe
2.4 Vorstellung kostenloser online-Berechnungstools
Veranstalter:
Solare Dienstleistungen GbR
Erlangbare Qualifikationen:
DENA: Die Fortbildung wird fĂŒr die Energieeffizienz-Expertenliste fĂŒr Förderprogramme des Bundes mit
- 8 Unterrichtseinheiten WohngebÀude,
- 8 Unterrichtseinheiten NichtwohngebÀude,
- 8 Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247 angerechnet.
Referent:
Michael Vogtmann, DGS Franken
Zielgruppe:
Energieberater, Planer, Projektentwickler, Vertriebsmitarbeiter von Solarunternehmen
Methodik:
Vortrag / PrÀsentation mit Fragerunde (per Chat-Funktion)
Equipment: InternetfÀhiger PC und Headset oder Telefon
(Das Webinar wird nicht aufgezeichnet!)
Buchung und Abrechnung ĂŒber:
Solare Dienstleistungen GbR
Der Veranstaltungsbeginn liegt in der Vergangenheit. Diese Veranstaltung ist nicht mehr buchbar.